Seite 12 von 13
#166 RE: Saison 2017 von Wildwater 25.11.2017 01:51

avatar

Hajott ich wohne in den Bergen auf rund 700m Höhe mit Steigungen in der Zufahrten um die 15%. Da ist das nicht mehr so der Ausnahmezustand.

Nur um das klar zu stellen: Mir gefällt der Evoque auch, aber es ist nun mal kein Offoader. Und da fängt der Spass für mich nun mal dort an wo Evoque usw nicht mal hinkommen.

Ich hab mir als Zweitwagen mal einen Crossfire Roadster überlegt, dann aber nix vernünftiges gefunden. Heute bin ich froh, dass das nix wurde, da ich entweder immer Panik vor Gehsteigkanten hätte wenn ich damit fahre, oder die gesamte Untersiete beschädigt wäre. Da haben die acht Jahre mit dem Wrangler ganz klar einen Einfluss.

ww

#167 RE: Saison 2017 von Hajott 25.11.2017 19:37

avatar

Das ist dann natürlich etwas anderes. Ich hatte in Bayern auch auf 700 m Höhe gewohnt und dabei eine steile Strasse zu bewältigen. Das haben meine Autos mit Frontantrieb (Mazda 626, Opel Astra, Ford Escort) und guten Winterreifen aber auch recht gut gemeistert. Man durfte nur nicht vom Gas gehen und etwas Schwung mit in die Steigung nehmen. Ausnahme war hier der Subaru Justy. Mit seinem Allrad konnte ich den am Berg auch wieder anfahren. Allerdings wurde die Strasse 2x täglich geräumt und ich musste nicht mehr als max. 30 - 40 cm Neuschnee bewältigen.
Viel kritischer war das beim runterfahren. Habe mehr als einmal das ABS verflucht. Was nützt es wenn ich lenken kann, aber Null Bremsleistung auf die Strasse bringe ? Da hätte ich gerne ein abschaltbares ABS-System gehabt und mit der guten alten Stotterbremse zumindest ETWAS Bremsleistung. Ist kein gutes Gefühl, wenn man mit wild pulsierendem Bremspedal ungebremst den Berg herunter kommt und hoffen muss, dass an der Kreuzung frei ist. Kam zwar nicht oft vor, aber bei Tauwetter am Tag und anschliessendem Nachtfrost musste man damit rechnen. Mit dem LKW habe ich oft genug deswegen grössere Umwege fahren müssen, oder ich musste halt auf ein Räumfahrzeug warten. Wenn 40 Tonnen schieben und nicht mehr zu bremsen sind, möchte man nicht in unmittelbarer Nähe sein - am wenigsten im Führerhaus. Ich gebe es auch offen zu, dass ich manches Mal bei -15° (oder noch weniger) keine Heizung brauchte und nassgeschwitzt am Steuer sass.

#168 RE: Saison 2017 von Wildwater 26.11.2017 16:23

avatar

Ich gebe dir recht, abwärts fahren ist der wesentlich heiklere Teil und da nutzt Allrad nur sehr wenig, da physikalische Gesetze darauf keine Rücksicht nehmen.

Ich habe da die Untersetzung meiner Kleinen schätzen gelernt, da ich damit mit der Motorbremswirkung sehr langsam fahren kann. Klar, auf Glatteis nutzt auch das nix.

ww

#169 RE: Saison 2017 von Hajott 26.11.2017 17:27

avatar

Stimmt ! Eine Untersetzung ist 'ne feine Sache, aber auch der Umgang damit will gelernt sein. Auf manchem Untergrund ist die Bremswirkung schon zu viel und der Wagen kommt ins rutschen. Gefühl kann man nur schwer erlernen. Manche haben von Natur aus ein besseres Verständnis für das Zusammenspiel von Fahrphysik und Technik. Denen macht es dann auch Spaß, die Grenzen zu erforschen. Aber wehe, wenn ein Grobmotoriker ohne Technisches Verständnis auf Winterliche Verhältnisse stößt !

P.S. Bei Glatteis hilft eigentlich gar nichts mehr, ausser den verbotenen Spikes oder Ketten. Wobei Ketten auch nicht optimal sind.

#170 RE: Saison 2017 von Wildwater 26.11.2017 20:27

avatar

Bei Glatteis hilft ein stabiler Kuhfänger. Aber irgendwer hat die für zu gefährlich befunden.

ww

#171 RE: Saison 2017 von Speedys 03.12.2017 10:02

avatar

So, Jungs und Mädels,

mein Cabrio sieht innen etwas, naja wie soll ich sagen, nach Baustelle aus.
Auch wenn mir bei diesem Anblick etwas das Herz blutet, werde ich nach der Fertigstellung und dem Zusammenbau des Innenraums, hoffentlich dafür entschädigt.
Es soll etwas mehr Lack und Leder geben
Die Mittelkonsole und die "Hutablage" sollen zweifarbig beledert werden, an den beiden Türverkleidungen soll das Unterteil mit Alcantara bezogen werden.
Die Kunststoffteile auf der Mittelkonsole, bzw. die rund um den Schaltwählhebel vorhandenen Flächen bekommen etwas Lack ab.
Über die Wahl oder das Design wird noch etwas gegrübelt

Sollte das Ergebnis der Alcantara überzogenen Flächen gut ausfallen, überleg ich noch die Innenverkleidung des Windschutzscheibenrahmens
und die hinteren Seitenverkleidungen beziehen zu lassen.
Das wird aber dann irgendwann, oder erst im Winter 2018/19 passieren.

Ich wünsch auf alle Fälle allen aktiven und passiven Schreibern/Lesern eine kurzweilige Ruhephase.
Allen Ganzjahresfahrern einen unfallfreien und angenehmen Winter

Grüße,
Speedy

IMG_0246.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_0248.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0252.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_0253.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

#172 RE: Saison 2017 von Wildwater 03.12.2017 10:28

avatar

Schöne Baustelle hast du da.

Meine Kleine braucht auch etwas Zuwendung für die Prüfplakete.

ww

#173 RE: Saison 2017 von Hajott 03.12.2017 10:31

avatar

Na, da haste dir ja einiges vor genommen. Aber wenn dann alles so funktioniert und aussieht wie man´s sich vorgestellt hat, entlohnt es für die ganze Mühe und Kosten.
Mein Cabby steht jetzt ebenfalls stillgelegt in der Garage. Ich muss noch etwas an der Antennenanlage machen - bin nicht rechtzeitig fertig geworden. Wird halt zu früh dunkel und nass war´s auch noch. Aber bis zum März ist das auch erledigt.

Ich wünsche euch auch eine schöne und geruhsame "Staade Zeit" - lasst euch nicht durch den ganzen Rummel stressen !

#174 RE: Saison 2017 von Speedys 03.12.2017 13:22

avatar

TÜV hab ich nächstes auch, aber das sollte alles problemlos sein.
Nach 3 Jahren darf nix sein.
Allerdings kommen noch ein paar andere Sachen dazu, wie zB. Bremsflüssigkeitswechsel, Ölwechsel und ein Naviupdate.
Dann aber kann es frisch gestylt in die neue Saison gehen

Viele Grüße,
Speedy

#175 RE: Saison 2017 von Wildwater 16.12.2017 16:33

avatar

Prüfplakette hab ich nun und pünktlich kam auch der Schnee. Und das Schöne ist: Hier im Ort scheint es kein Streusalz zugeben, statt dessen Schneefahrbahn.

ww

#176 RE: Saison 2017 von Hajott 16.12.2017 17:01

avatar

Na dann erst mal Glückwunsch zur bestandenen HU und ganz viel Fun im frischen Schnee !
Hier in der Rheinebene hatten wir letztes WE zwar auch schon etwas "Zuckerguss" auf der Strasse, aber das war natürlich gleich wieder weg. Der Winter findet hier meist nur mit Sauwetter (Regen- und Graupelschauer) statt. Weil aber einige grössere Städte mit ihrer Infrastruktur hier beisammen liegen (Worms, Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg) wird dennoch gesalzen. In Bayern haben mir die Winter auch viel mehr Spaß gemacht !

#177 RE: Saison 2017 von Speedys 17.12.2017 19:24

avatar

Frischen Schnee hatten wir gestern Abend hier bei uns auch, zumindest auf den Nebenstraßen.
Hab erstmal vollgetankt, damit ich genug Gewicht auf der HA hab.
Neeeee, war nur Spaß

Es war sogar ein leichter Schwenker mit dem Hinterteil drin.
Ist schon schön wenn das so leicht von der Hand geht

Aber was Hajott sagt ist leider wirklich die meiste Zeit so.
In Bayern kommt's auch drauf an wo Du da bist.

Früher gab's irgendwie mehr Schneetage wie heute.
Da konnten wir unsere Autos mal so richtig problemlos in den Grenzbereich bringen und sehen was man so dagegen machen kann.
War schon ne tolle Zeit damals, denn heute kann man ja schon fast kein ESP, ASC, DTC, DSC, ...... mehr komplett ausschalten
Da hatte ich sowas gar nicht

Viele Grüße,
Speedy

#178 RE: Saison 2017 von Hajott 17.12.2017 20:42

avatar

Ich muss sagen, dass ich den Winter auch als leidenschaftlicher Biker immer sehr genossen habe. Auf 700m Höhe und in Greifnähe zum Alpenrand (Wendelstein, Rotwand, Spitzing, usw.) war der Winter auch fast immer ein richtiger Winter und nicht nur Sauwetter und Matsch. Habe mir zwar manchesmal überlegt wo ich mit dem LKW entlang fahre, aber habe zurückblickend alles richtig gemacht. Blöd war´s nur, wenn ich hinten auf dem Sattelauflieger 22 to. Streusalz hatte und vorne nicht den Buckel raufkam.
Aber Stundenlange Wanderungen - bis zur Unkenntlichkeit eingemummelt - auf Wegen, auf denen mir nie einer entgegenkam - das vermisse ich noch heute aus tiefstem Herzen. Werde meiner Oberbayrischen Wahlheimat auf immer sehr verbunden bleiben ! Und da man ja alle paar Meter ein idyllisches Postkartenmotiv vor Augen hat, endet irgendwann auch mal die ganze Fotografiererei und man kann den Augenblick einfach nur für sich und mit offenen Sinnen geniesen.

Jaja - mit den elektronischen Helferlein läufst du bei mir offene Türen ein. In meiner Jugend galten noch die Auswahlkriterien der Natur: Das Bessere überlebt - das Schlechtere geht unter. Klingt hart, ist aber das Gesetz der Evolution, die das Fortbestehen der Art damit über Jahrmillionen garantiert hat. Man musste damals, als es auch in Worms noch richtige Winter gab, tatsächlich SELBST einigermaßen gut fahren können um ohne Blech- und andere Blessuren über die kalte Jahreszeit zu kommen. Man ist damals auf einen großen, freien Parkplatz eines Supermarktes gefahren (Samstags wurde ja schon um 13 Uhr geschlossen) und hat den Wagen hinter herumwedeln lassen und versucht, ihn wieder einzufangen. Das hat meistens nicht gleich beim ersten Mal geklappt, aber das war ja dort auch egal. Es hat Spaß gemacht und mir dann auch später ein paarmal aus kitzligen Situationen geholfen. Es war ein Training für den Ernstfall. Man lernte dabei, z.B. auch die Handbremse mit einzusetzen. Heute, mit den elektronischen Feststellbremsen, geht das nicht mehr. Überhaupt - Helferlein waren noch nicht erfunden und wir hätten sie auch gar nicht gewollt ! Heute WERDEN wir gefahren; das Licht geht (meistens) von selbst an und aus; der Scheibenwischer funzt eigenständig; das Getriebe schaltet und waltet von selbst. Aber wehe, ein Helferlein fällt mal aus - dann können tatsächlich einige nicht mehr ihr Fahrzeug korrekt bedienen.
Selbst heute fahre ich mit meinen beiden Motorrädern noch immer nur in Eigenverantwortung. Kein ABS, oder sonstwelche Hilfen - UND ES MACHT SPAß !!! Bin ich deswegen auf der Kurvenstrecke langsamer ? Nee - weil ich 40 Jahre Intensivtraining damit habe. Da hat sich schon mancher Supersportfahrer mächtig an meinen Oldies getäuscht und ist schier verzweifelt, wenn ein grauköpfiger, alter Mann seine Doppel-X oder Tripple-R hat stehen lassen. Das geht natürlich nur dort, wo sie ihre 200 PS (und mehr) nicht entsprechend auf langen Geraden einsetzen können.

Jedenfalls beneide ich euch um euren Schnee, obwohl es in München auch nicht so schön damit ist - Großstadtdilemma halt. Immer raus auf´s Land - da kann man ihn immer geniesen !

Noch einen schönen 3. Advent und viele Grüße aus dem Flachland !

#179 RE: Saison 2017 von Speedys 18.12.2017 16:38

avatar

Also wenn ich deinen so Text lese, dann hab ich wohl Erinnerungen wachgerüttelt
Geht mir aber auch immer so

Grüße,
Speedy

#180 RE: Saison 2017 von Wildwater 18.12.2017 19:31

avatar

Zitat von Speedys im Beitrag #177
…denn heute kann man ja schon fast kein ESP, ASC, DTC, DSC, ...... mehr komplett ausschalten


Also da fehlen bei meiner Kleine auch die entsprechenden Schalter. Aber das ist in Ordnung so, da das ganze Zeug ja auch fehlt. ABS, Motorsteuerung und Radio, das war es dann mit Elektronik.

Ich mag mein mechanisches Wunderwerk.

ww

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz