Zitat von Hajott im Beitrag #59 Ausserdem sind die Änderungen an deinem Wägelchen für uns nicht so augenscheinlich, da wir ja ganz andere Modelle fahren. Du weißt natürlich genau, wo was wie geändert ist. Ein anderer BMW-Eigner würde das sicher auch mit mehr Enthusiasmus feiern, als wir unwissende Banausen. Für mich sieht das sogar Serienmäßig aus - ein größeres Lob gibt es allerdings auch nicht. Kannst ja mal Bilder vorher/nachher aus identischer Perspektive einstellen.
Das jemand der das Fahrzeug oder diese Baureihe nicht genau kennt, nicht erkennen kann was da alles an Liebe reingesteckt wurde, ist mir völlig klar und verständlich. Darum mal wie gewünscht die augenscheinlichsten Veränderungen im vorher nachher Vergleich. Gut das wir verglichen haben
Ich bereue keinen Cent den ich den Umbau, bzw. die Veredelung des Innenraumes gesteckt habe. Es erfreut mich jedesmal aufs neue beim einsteigen und fahren
Speedys
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
01Abdeckung Überschlag v
02Abdeckung Überschlag n
Also mir gefällt am Besten, was sich hinter den Rücksitzen getan hat. Das ist ein wirklich großer Unterschied zu vorher und sehr viel schöner als die Serie. Gerade dass sich die Linie fortsetzt, ist ganz toll gelungen ! Ich habe in mein Interieur auch schon einiges investiert und mir geht es da genauso wie dir: Ich bereue keinen Cent sondern freue mich jedes mal erneut, wenn ich es sehe oder berühre. Gerade mein Holz/Leder-Lenkrad gibt es nicht mehr für Geld und gute Worte zu kaufen. Das hätte ich inzwischen schon zig mal teurer verkaufen können, aber das gebe ich nicht mehr her. Andere vertreten oft die Meinung, dass man in ältere Fahrzeuge kein Geld mehr stecken sollte - sie wären es nicht mehr wert. Absoluter Quatsch - es kommt doch immer darauf an, was es DIR wert ist. Man macht es schließlich für sich selbst und nicht für andere. Und da ich an meinen Fahrzeugen klebe und sie nicht mehr abgebe, ist auch jede Investition gerechtfertigt. Mir gefällt dein BMW jedenfalls innen wirklich sehr gut. Wenn es noch mehr wäre, müsste er einen Stern tragen.
Duck und wech !
Viele Grüsse vom Hajott
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - ganz friedlich im Schlaf ! Nicht schreiend wie sein Beifahrer !
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !
Danke für die Blumen Hajott. So ein Kommentar kann nur von einem Mercedesfahrer kommen Mercedes hat auch sehr schöne Innenräume zu bieten, das muss man zugeben. Allerdings muss man dafür sehr viel Geld in die Hand nehmen, wenn man das ab Werk haben will. Bei manchen Modellen gibt's sowas aber erst gar nicht, so wie bei mir, also muss ich das selbst in die Hand nehmen.
Naja, Mercedes hat nicht ganz zu Unrecht den Ruf als Altherrenauto. Die haben dort erst vor ca. 10-15 Jahren bemerkt, dass manchmal auch jüngere Fahrer (oder Junggebliebene) einen Stern pilotieren können. Bei meinem Modell sieht man das noch sehr an den Altbackenen Schalterleisten. Die Dinger sind so klobig, dass auch Opa noch gut damit zurecht kommt. Dafür halten sie auch mehrere Generationen im Normalfall. Was mich dabei aber besonders stört: Man sieht auf Anhieb ob der Wagen "volle Hütte" hat, oder wo gespart wurde. Ein Blick auf die Schalterleisten und man weiß Bescheid. So etwas hätte man filigraner und dezenter lösen können. Ich hätte z.B. auf den Abschleppschutz verzichten können - hilft ja eh nix. Aber dann hast du wieder eine Lücke zwischen den Schaltern über die ich mich jedes mal ärgern würde. Ein Freund, der ein Coupé besitzt, hat die fehlenden Schalter nachgerüstet und mit für ihn Sinnvolle Funktionen belegt. Allerdings passen dann die Symbole nicht zur Funktion. So etwas gibt es bei BMW zwar auch, aber es ist nicht so extrem in den Fokus gestellt. Die jüngeren Baureihen bei Mercedes sehen nun auch etwas frischer aus. Da hat auch AMG nicht gerade wenig Schuld dran. Die haben die Autos nicht nur mit Leistung gefüttert, sondern auch optisch aufgepeppt. Auch beim Interieur sind sie mutiger gewesen, als das Mutterhaus. Wurde ja auch mal Zeit, dass der alte Muff raus kommt. And last, not least: Es geht nix über die persönliche Note. Etwas Individuelles muss einfach sein - egal ob Auto oder Motorrad. Meine Horrorvorstellung ist, dass mein Fahrzeug inmitten von vielen, gleichaussehenden Modellen steht und man sie nur anhand des Kennzeichens voneinander unterscheiden kann. So passiert es derzeit oft an Motorradtreffpunkten , die mit BMW - vor allem die GS-Modelle - überschwemmt sind. Da ist mein Oldie ein richtiges Gesicht in der Menge und immer von vielen umringt.
Ich würde auch einen Mercedes fahren, allerdings eben nur die neuen Modelle. So wie Du schon geschrieben hast, ist erst die letzten Jahre die moderne Linie eingezogen und für mich attraktiver geworden. Was mich natürlich auch sehr reizen würde, und da ist mir das altbackene Design sogar wichtig, sind die Baureihen W108, 109, 111, oder ein SL Pagode. Das waren noch tolle Fahrzeuge und eins meiner Jugendträume was Fahrzeuge betrifft. Natürlich würden auch noch BMW und Opel aus dieser Epoche in Frage kommen, aber in den Mercedes hab ich mich eigentlich verliebt Irgendwie trau ich mich nur nicht, da ich mich mit der Materie erstmal so richtig beschäftigen müsste. Mal schauen, vielleicht ...
Ich habe mir die Baureihe A 208 ganz gezielt ausgesucht. Sie stellt m.E. das letzte Zeitlose 4-sitzige Cabrio von Mercedes dar. Die Baureihe A209 hat zwar z.B. ein Vollautomatisches Verdeck - ich muss noch manuell ver- und entriegeln. Ausserdem hat der 209er auch wieder einen Gurtbringer, auf den ich leider verzichten muss. Auch nachrüsten ist bei meinem Baby leider nicht möglich - sonst wäre das schon geschehen. Aber der 209 sieht von hinten klobig aus mit seinen wulstigen Rückleuchten. Da hilft mir auch die etwas neuere Optik im Innenraum nicht weiter. Wenn ich mich meinem Auto nähere, muss er mir immer wieder gut gefallen. Man redet sich ein, dass man mit diversen Dingen leben könnte. Stimmt aber meistens nicht. Wenn mir etwas nicht gefällt, wird es auch später nicht besser nur weil man sich mit der Zeit einigermaßen daran gewöhnt hat. Ich bin ja auch mit meinem Cabrio eigentlich hoch zufrieden. Klar - die Schalter könnten etwas filigraner sein, aber vllt. ist man mit zunehmendem Alter ja noch mal froh darüber - Stichwort Grob- und Feinmotorik. Aber ansonsten strahlt er eine klassische Eleganz aus, die einfach zu einem Mercedes-Cabrio dieser Preisklasse passt. Das Fahrwerk bügelt fast alles glatt, egal ob mit 1 Person oder voll besetzt. Und selbst in Urlaub fahren wir regelmäßig offen mit 3 Erwachsenen und haben alles Nötige mit dabei. Zufällig haben wir ein 4-teiliges Trolley-Set, welches wie maßgeschneidert für meinen Kofferraum ist.
Mit den von dir genannten Baureihen (natürlich die Cabrios !) läufst du bei mir offene Türen ein. Aber das ist Finanziell auf einem anderen Stern angesiedelt. Gerade die Modell mit der Top-Motorisierung und entsprechender Ausstattung. Falls mein Vater doch mal im Lotto gewinnen sollte ….. - die Hoffnung stirbt zuletzt.
Opel war eigentlich immer mein Favorisierter Hersteller. Angefangen hat es mit einem gebrauchten Kadett B Coupé mit 45 PS. Dann kam ein Kadett Olympia Coupé mit 60 PS und schließlich mein Traumauto: ein Opel Manta A-L mit 90 PS. Danach ein Manta B mit 90 PS und diverse Rekord mit 75 und 90 PS. Auch mein 1. + 2. Cabrio kam von Opel: Astra-F-Cabrio mit 2L-Motor und 115 PS, danach ein Modellgepflegter Astra-F-Cabrio mit 1.8L-Triebwerk und ebenfalls 115 Pferden. Den habe ich noch auf Halde stehen. Opel hat immer attraktive Autos gebaut - zumindest nach meinem Geschmack. Allerdings sind sie extrem Rostanfällig und im Vergleich zu Mercedes, BMW und Audi die reinsten Klapperkisten. Dennoch hängt mein Herz immer noch am Manta A, am liebsten als Black Magic mit 115 GTE-Pferdchen.
Viele Grüsse vom Hajott
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - ganz friedlich im Schlaf ! Nicht schreiend wie sein Beifahrer !
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !
Das sieht in der Tat alles sehr schön aus und im direkten Vergleich fällt es sogar mir auf. Gratulation Speedys. Ich bleib jedoch dabei, dass das nix für meine Kleien ist in der Form.
Ich hab mich ja nun auch entschieden mir für den Alltag eine Ergänzung zu meiner Kleinen zu suchen und ich wurde da im Hause BMW fündig. Ist jedoch diesmal kein Cabrio, sondern ein Kombi.
Zitat von Hajott im Beitrag #66Ich habe mir die Baureihe A 208 ganz gezielt ausgesucht. Sie stellt m.E. das letzte Zeitlose 4-sitzige Cabrio von Mercedes dar. Die Baureihe A209 hat zwar z.B. ein Vollautomatisches Verdeck - ich muss noch manuell ver- und entriegeln. Ausserdem hat der 209er auch wieder einen Gurtbringer, auf den ich leider verzichten muss. Auch nachrüsten ist bei meinem Baby leider nicht möglich - sonst wäre das schon geschehen. Aber der 209 sieht von hinten klobig aus mit seinen wulstigen Rückleuchten. Da hilft mir auch die etwas neuere Optik im Innenraum nicht weiter. Wenn ich mich meinem Auto nähere, muss er mir immer wieder gut gefallen. Man redet sich ein, dass man mit diversen Dingen leben könnte. Stimmt aber meistens nicht. Wenn mir etwas nicht gefällt, wird es auch später nicht besser nur weil man sich mit der Zeit einigermaßen daran gewöhnt hat. Ich bin ja auch mit meinem Cabrio eigentlich hoch zufrieden. Klar - die Schalter könnten etwas filigraner sein, aber vllt. ist man mit zunehmendem Alter ja noch mal froh darüber - Stichwort Grob- und Feinmotorik. Aber ansonsten strahlt er eine klassische Eleganz aus, die einfach zu einem Mercedes-Cabrio dieser Preisklasse passt. Das Fahrwerk bügelt fast alles glatt, egal ob mit 1 Person oder voll besetzt. Und selbst in Urlaub fahren wir regelmäßig offen mit 3 Erwachsenen und haben alles Nötige mit dabei. Zufällig haben wir ein 4-teiliges Trolley-Set, welches wie maßgeschneidert für meinen Kofferraum ist.
Mit den von dir genannten Baureihen (natürlich die Cabrios !) läufst du bei mir offene Türen ein. Aber das ist Finanziell auf einem anderen Stern angesiedelt. Gerade die Modell mit der Top-Motorisierung und entsprechender Ausstattung. Falls mein Vater doch mal im Lotto gewinnen sollte ….. - die Hoffnung stirbt zuletzt.
Opel war eigentlich immer mein Favorisierter Hersteller. Angefangen hat es mit einem gebrauchten Kadett B Coupé mit 45 PS. Dann kam ein Kadett Olympia Coupé mit 60 PS und schließlich mein Traumauto: ein Opel Manta A-L mit 90 PS. Danach ein Manta B mit 90 PS und diverse Rekord mit 75 und 90 PS. Auch mein 1. + 2. Cabrio kam von Opel: Astra-F-Cabrio mit 2L-Motor und 115 PS, danach ein Modellgepflegter Astra-F-Cabrio mit 1.8L-Triebwerk und ebenfalls 115 Pferden. Den habe ich noch auf Halde stehen. Opel hat immer attraktive Autos gebaut - zumindest nach meinem Geschmack. Allerdings sind sie extrem Rostanfällig und im Vergleich zu Mercedes, BMW und Audi die reinsten Klapperkisten. Dennoch hängt mein Herz immer noch am Manta A, am liebsten als Black Magic mit 115 GTE-Pferdchen.
Oh ja ich weiß. Gibt halt verschiedene Zustände und dementsprechend Preise. Mir würde zB. eine alte S Klasse mit 6-Zylinder ausreichen und es muss auch nicht zwingend ein Cabrio sein. Doppelscheinwerfer, eine ansprechende Innenausstattung und eine Außenhaut in silber oder gold wären mir da wichtiger. Ich bin einfach in diese unglaublich schöne Form verliebt
Einen Manta A hatte ich nie, aber einen der ersten Manta B SR Berlinetta mit 90 PS in Signalblau mit schwarzem Streifen auf der Motorhaube. Das war der erste Opel und hatte mich auch direkt in die Linienführung verliebt. Die logische Folge war dann ein Manta B GSi in der Irmscher Ausführung in Blaumetallic. 2.0 125PS mit Irmscher Nocke, die diesen schönen unrunden Leerlauf hervorrief. Mann war ist stolz auf meinen schönen Manta Dann folgten wegen Familienzuwachs ein Astra F Kombi mit 1.8 125PS und ein Omega B Caravan 2.5 V6 mit fast voller Hütte. Das war zwar keine Schönheit, aber ein absoluter Traum was Platz, Komfort, Ausstattung und Laufruhe angeht. Auch hatte ich noch nie und bis heute kein Fahrzeug mehr, das einen so gigantischen Audiogenuß geboten hat. Ja schön war's.
Mal schauen wie sich mein Autoleben noch so weiterentwickelt
@ Speedy Oh ja, der Omega B - hatte ich ganz vergessen. Den hatte ich auch. Als MV6 Limo mit 3,0 L und 211 PS. Volle Hütte, incl. Sitzheizung vorne + hinten, Xenon, alles elektrisch incl. Sonnenrollo, Schiebedach, Sitze und Fenster. Platz wie Sau. In der Karre konntest du wahlweise tanzen oder Fußball spielen.
Viele Grüsse vom Hajott
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - ganz friedlich im Schlaf ! Nicht schreiend wie sein Beifahrer !
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !
Stimmt, es ist eher ein shooting break als ein Kombi.
Ich war schon einige Zeit auf der Suche nach einem Alltagswagen. Meine Kleine ist ja nun schon 15 Jahre alt und aus persönlichen Gründen fahre ich derzeit sehr viel. Da ist etwas Sparsameres wie mein grosser Brite durchaus sinnvoll.
Den Clubman hab ich eigentlich zufällig gefunden. Ich war bei einem Händler wegen einer Familienkutsche, die allerdings in keinem brauchbaren Zustand war. Ein paar Meter weiter stand dann der besagte Engländer und ich hab nach einer Probefahrt und Begutachtung zugeschlagen. Der Preis war einfach zu heiss, da es sich scheinbar um ein unverkäufliches Auto handelte.
Liegt vermutlich auch an der mageren Ausstattung. Es sind keinerlei Extras in dem Wagen, aber nach zehn Jahren Wrangler ist das schon der pure Luxus.
Da hast du wohl Recht. Autos mit Holzklasse-Interieur sind heutzutage nahezu unverkäuflich. Die einzigen, die voll darauf abfahren, sind die Exporthändler, die die Dinger nach Afrika verschiffen. Aber dazu ist der Mini noch zu jung.
Viele Grüsse vom Hajott
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - ganz friedlich im Schlaf ! Nicht schreiend wie sein Beifahrer !
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !