Aber du hast völlig Recht: die Felgen sehen sich zum verwechseln ähnlich. Wobei die MB LV1 etwas teurer sind als die Keskin. Eigentlich wollte ich meine 17 Zöller von Rondell aufbereiten und Hochglanzverdichten lassen. Die Reifen darauf sind noch fast neu - vom Juli letzten Jahres. Aber der ganze Spaß, incl. Hin- und Herschicken, Räder de- und wieder montieren, usw., hätte mich ca. 500 € mehr gekostet, als die nagelneuen 19 Zöller mit neuen Reifen und neuem Reifendruckkontrollsystem mit internen Sensoren. Klingt unglaublich, ist aber so ! Also habe ich diesen Weg gewählt und werde nun die 17 Zöller gebraucht verkaufen. Dabei kommt ja auch wieder Geld zurück in meine Kriegskasse.
Ich habe bisher auch keine Bemerkung als Vorwurf gewertet. So dünnhäutig bin ich ganz sicher nicht. Wollte nur erklären, warum ich mich längere Zeit nicht gemeldet hatte. Aber egal, jetzt bin ich jedenfalls wieder da. Nur seltsam, dass ich bei neuen Beiträgen derzeit nicht benachrichtigt werde.
Dann sind wir wieder bei unserem flotten Dreier. Wobei ich zugebe, dass meine Kleine auf der Strasse nicht ganz so flott ist wie eure beiden Fahrzeuge. Na ja, dann nehme ich halt die Abkürzung über den Acker …
Die neuen Räder an dem Benz sind hübsch, aber ich hätte da chronische Gehsteigkantenpanikattacken …
Naja, flott ist hinsichtlich unserer Autos relativ. Natürlich hat auch mein blaues Wunder mehr als genügend Leistung. 240 - 250 km/h ist durchaus machbar. Aber Spaß macht das nicht. In einem Cabrio wird es ab ca. 120 - 140 km/h übermäßig laut. Außerdem fahre ich Autobahn nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Der Benz ist ein typischer Cruiser und dafür ist auch der Motor ausgelegt. Mein bevorzugtes Terrain sind kurvige Landstraßen und da kommen selten mehr als 120 km/h auf den Tacho. Meist bin ich so mit 80 - 110 km/h unterwegs. Da wird deine Kleine sicher auch noch spielend mithalten können. Auch mit dem Motorrad (BMW), die beim Topspeed nochmal eine Schippe drauflegen könnte, ist eher Kurvenwedeln und cruisen mein Ding. Bordsteinkanten sollte man generell mit den Rädern meiden. Egal wie groß/klein und breit/schmal die Felgen und Reifen auch sind. Wenn es sich wirklich nicht vermeiden lässt, dann möglichst rechtwinklig und seeehr langsam "hochklettern". Ich lasse auch lieber ein paar cm zwischen Bordstein und Auto, als mich nachher über zerkratzte Felgen zu ärgern. Ist halt nix für´s Gelände oder anderen rauhen Einsatz.
Viele Grüsse vom Hajott
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - ganz friedlich im Schlaf ! Nicht schreiend wie sein Beifahrer !
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !
Seh ich auch so. Landstraßen sind bevorzugt und Autobahnen nur wenn's schneller gehen soll, oder Stauzonen umfahren werden sollen. Dann aber meistens geschlossen, außer es ist zu angenehm offen zu fahren.
Über zerkratze Felgen musste ich mich in meinem Autofahrerleben Gott sei Dank nicht all zu oft ärgern. Leider ist es doch hin und wieder vorgekommen. Also wurden aus ein paar cm doch eher mindestens 10 cm Abstand zum Bordstein
Ich hoffe der April bringt endlich den ersehnten Frühling, da mich der März dieses Jahr wirklich hängen ließ. Was für ein mistiges Wetter
Grüße und einen guten Wochenstart für morgen, Speedy
Da habe ich doch öfter mal Glück. Bin mittags meist zeitig zu Hause, da ich schon um 5.15 Uhr anfange zu arbeiten. Außerdem fängt direkt hinter dem nächsten Vorort schon eine schöne Ausflugsstrecke an. So kann ich doch öfter mal eine kurz entschlossene Tour starten. War gerade gestern unterwegs. Für's Moped ist es mir derzeit aber auch zu kalt. Man wird halt zum Weichei mit den Jahren.
Viele Grüsse vom Hajott
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - ganz friedlich im Schlaf ! Nicht schreiend wie sein Beifahrer !
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !
Na ? Noch alle gesund und munter ? Ich hoffe doch !
Recht wenig los hier derzeit. Ich habe zwar schon einige längere Ausfahrten zwischen Vorderpfalz und Hunsrück realisiert, aber die eigentlichen "Frühlingsgefühle" sind bei den vorherrschenden Temperaturen nicht so richtig entstanden. Gut, dass die Heizung (auch am verlängerten Rücken) einwandfrei funktioniert und das Offenfahren ermöglicht. Aber es wird langsam Zeit für Temperaturen über 20 Grad. Auch auf dem Bike habe ich die Weichei-Optionen Sitzbank- und Griffheizung inzwischen zu schätzen gelernt, aber das ganze warme Unterzeug und die dicken Handschuhe sind nicht gerade prickelnd. Insgesamt kommt man sich doch ziemlich wie das Michelinmännchen vor. Aber es gibt auch Positives zu berichten: Ich habe heute meine 1. Impfung gegen Corona bekommen. Bin sozusagen Nutznieser derer, die den Impfstoff von Astra Zeneca abgelehnt haben. Dadurch konnten etliche aus der nächsten Gruppe vorgezogen werden - Herzlichen Dank ! Ich wünsche euch noch ein schönes Restwochenende und sende euch mal 2 Schnappschüsse meiner gestrigen Motorradtour an die Mosel in der Nähe von Cochem. https://photos.app.goo.gl/tbsvvcRohCSxAPt96
P.S. Ich hoffe, dass das mit dem Link funktioniert. Ansonsten einfach Bescheid geben.
Viele Grüsse vom Hajott
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - ganz friedlich im Schlaf ! Nicht schreiend wie sein Beifahrer !
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !
Alles im grünen Bereich, allerdings ist mir momentan hier zu kalt zum offen Fahren. Wenn sich das dann ändert kommt vermutlich wieder mehr Leben in die Bude.
Die Saison ist nun ja hoffentlich nicht nur eröffnet und die Cabrios waren schon in freier Wildbahn geöffnet unterwegs, sondern sie ist doch wohl schon angelaufen.
Zumindest bei mir ist es so. Nach einigen kleinen und einer grösseren Ausfahrt mit sehr viel Kopffreiheit war Ende Mai auch wieder einmal Gelegenheit mit meiner Kleinen artgerecht durch den Schlamm zu wühlen. Es gab dabei keine grösseren Schäden, nur ein aufgefrischtes Make-up.
Das Ganze fand in einer wunderschönen Umgebung statt die auf den Namen Hellsklamm hört. Wir freuen uns schon sehr darauf dort wieder hinzufahren und dann mit hoffentlich offenem Dach durch die Wälder zu rollen. Diesmal war das Wetter dafür nicht geeignet.
Guten Morgen Cabriofreunde ! Mit einem richtigen Offroadgefährt ist es gar nicht so einfach ein passendes Terrain zu finden. Da müssen manchmal schon einige Kilometer Anfahrt in Kauf genommen werden. Schön, wenn man das dann vllt. mit ein paar Tagen Urlaub verbinden kann. Bei Speedy und mir stellt sich diese Frage erst gar nicht - wir fahren ja Weichei-Cabrios. Das ist wie bei einem Jagdhund und einer Rassekatze. Der eine will im Freien herumtoben und seinem Herrchen gefallen, während der andere nur schön sein will und sich sonst um nix kümmert. Ich habe derzeit etwas Pech. Erst hat mein Oldtimer-Motorrad gezickt und den Dienst mit dem Anlasser eingestellt, dann habe ich mir letzten Samstag an meiner BMW ein Stück Eisen im Hinterrad eingefangen. War eine Riesenaktion die Maschine und mich wieder nach Hause zu bekommen. Zum Glück habe ich tolle Nachbarn/Freunde, die mich mit dem Anhänger abgeholt haben. Ich stand schließlich in der tiefsten Pampa, rund 120 KM entfernt. Zu guter Letzt hat mir noch irgendein "netter" Zeitgenosse am Cabrio vorne links den Kotflügel eingedrückt. Vermutlich mit dem Knie, denn es sind keine Kratzer sichtbar. Zumindest etwas Positives. Habe den Schaden mit einem Bördelgerät behoben, aber besser wird dadurch weder der Kotflügel noch der Lack. Einfach nur ärgerlich ! Und das derzeit "tolle" Wetter hebt die Laune auch nicht gerade.
Viele Grüsse vom Hajott
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - ganz friedlich im Schlaf ! Nicht schreiend wie sein Beifahrer !
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !
Guten Morgen meine Freunde:innen , neeee, alles gut soweit. Hatte zwar einiges sowohl privat als auch beruflich an der Backe, aber alles tuto bene. Aber es freut mich sehr,wenn in einem nicht stark frequentierten, oder einer sehr kleinen Gruppe die sich fast nicht persönlich kennt, über das leibliche Wohl der Anderen Gedanken gemacht wird .
Auto läuft wieder problemlos, wobei es ja "nur" das Dach war, das etwas Probleme hatte. Neue Teile gab es auch, bzw. hole ich heute ab. Urlaub ist auch endlich angesagt und somit vom ersten anstrengenden Halbjahr, die verdiente Erholung.
Wetter ist mehr als bescheiden bisher. Auch die nächste Woche soll nicht wirklich so toll werden. Außer heute und Montag, was unserem Vorhaben eine Woche das Frankenland zu erkunden, hier nicht wirklich in die Karten spielt. Hilft aber nix und wir werden das Beste draus machen müssen.
Das Vergreifen oder Beschädigen fremden Eigentums ist leider immer öfter der Fall. Absolut ärgerlich und völlig unnötig. Bei uns wird einfach alles zu lasch gehandhabt.
So, hab jetzt also ein Lebenszeichen abgesetzt und freue mich auf ein reges Forumstreiben
Viele Grüße und ein schönes Wochenende ihr Beiden, Speedy
Guten Morgen ! Na also - da isser ja wieder. Was hattest du denn für Probleme mit deinem Dach über'm Kopp ? Hydraulik oder Mechanik ? Durch die vielen Steuergeräte und Sensoren sind alle Systeme in unseren Autos inzwischen so hypersensibel geworden, dass man sich eher wundert, wenn längere Zeit alles funktioniert. Das dürfte bei WW's Offroader sicher noch nicht so gravierend sein. Obwohl gerade bei dieser Fahrzeuggattung die Elektronik inzwischen schwer überhand nimmt. Gerade was den Allradbetrieb und die Bedienung der Sperren betrifft. Damit auch ja jeder Grobmotoriker ohne die geringste Ahnung von Technik und Zusammenwirken verschiedener Komponenten, mit seinem Nobelgefährt im Matsch wühlen kann. Wo früher fahrerische Fähigkeiten, Geschick und Gefühl gefragt waren, ersetzt heute die Elektronik das Hirn. Naja, ich schweife wieder mal ab. Es freut mich jedenfalls, dass die Bude hier wieder voll ist und nix im Argen liegt.
Viele Grüsse vom Hajott
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - ganz friedlich im Schlaf ! Nicht schreiend wie sein Beifahrer !
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !
Es macht jedoch bei über 35°C keinen Spass mehr offen zu fahren. Das fühlt sich an wie fahren durch einen Haarföhn. Ansonsten ist alles soweit okay, nur die Begutachtung des Kombi war unerfreulich.
Ich bin schon gespannt was bei meiner Kleinen da herauskommt.
Ja schon schön, aber wenn ich jedesmal und bei jedem Klick diese drecks Datenschutzbestimmungen neu bestätigen muss, dann bin ich hier raus. Bei jedem Klick muss ich diesen Scheiß bestätigen, was soll das?!?! Ein Mal sollte ausreichen und gespeichert werden, echt zum
Ansonsten war bei mir eine Hydraulikleitung aufgeplatzt und es ging nichts mehr. Ohne Fluid keine Bewegung der Zylinder. Konnten die Problemleitung aber lokalisieren und er BMW NL so einen entscheidenen Teil der Arbeit abnehmen. Dies verringerte zwar das finanzielle Fiasko etwas, aber es waren dennoch um die 600 Euro die für den Tausch berappt werden musste. War zwar weiniger als erwartet, hätte ich mir aber trotzdem gerne erspart. Auf Kulanz ging leider nichts, da das Fahrzeug schon >6 Jahre alt war. Auch Laufleistung und Scheckheft haben an der Situation nichts geändert. Die Niederlassung war wirklich sehr bemüht, und das heißt jetzt nicht stets bemüht im üblichen Sinne, sondern das Ganze lief wirklich üder die Service- bzw. Werkstattleitung. Naja, was soll's, ist halt ein besonderes Vergnügen ein solches technikbehaftetet Cabrio zu fahren und da kann immer mal was daherkommen.
Aktuell befinde ich mich auf Frankentour mit Basislager in Würzburg. Waren sehr schöne Tage und erfreulicherweise viel besseres Wetter als vorhergesagt. Cabrio steht allerdings zuhause in der TG und ich bin wegen Hotel in der Innenstadt und keinem vorhandenem Parklplatz am Hotel, mit dem Mini John Cooper Works unterwegs Hätte auf öffentlichen Parkplätzen mit dem Cabrio nicht eine ruhige Nacht gehabt Morgen geht's wieder heim und dann wird in der Heimat das Cabrio wieder bewegt
Grüße und ich wünsch euch ein schönes Wochenende, Speedy