Ja da schau her, die Dame des Hauses war wieder die Schnellste.
Meins steht ja seit 1. Dezember in der Garage und wartet auf den 1. März. Jetzt ist Winterauto angesagt. Der Cabrioentzug ist diesen Winter aber gaaaanz leicht zu verschmerzen
Wie was, was ist denn das genau?! Is ja unglaublich das Du das nicht erkennst
Das ist ein M4 Competition. Der macht mit seinen 450PS määäääächtig Spaß. Genau so hab ich mir das vorgestellt und ich werde jede gefahrene Minute damit genießen.
Ich muss trotz viel Spaß damit zugeben, das mir unterm Strich, das Cabrio fahren noch mehr Freude bereitet. Aber als Winterauto ist er schon ok
Ich könnte . Ist zwar noch Winter, aber so eine extreme Kälte mit Schneefall hätte es nu wirklich nicht mehr gebraucht. Erst vor kurzem hat es so schön das Salz von den Straßen gespült und jetzt liegt die ganze Schoße wieder rum. Ich hoffe mal das es in den nächsten zwei Wochen wieder angenehmer wird mit den Temperaturen und dann schön regnet. Is ja bald März
Oh Mann, ab Montag geht's wieder los mit der Saison. Bis auf den anstehenden Räderwechsel dieses Wochenende, hab ich schon alles andere vorbereitet bzw. erledigt. Ich freu mich schon wie der . Wetter soll auch passen, was willst du mehr?!
Nee, isses net - bin schon noch da. Ich hoffe, ich störe eure traute Zweisamkeit nicht allzu sehr.
Habe inzwischen auch n`büschen was an meinem blauen Wunder verändert, bzw. reparieren lassen. Mein Sechsender läuft inzwischen auf anderen Schuhen spazieren. Habe ihm neue 19 Zölller spendiert. Auch die Reifen wurden jeweils eine Nummer breiter: von 225/45 R17 auf 235/35 R19 vorne und von 245/40 R17 auf 255/30 R19 hinten. Ebenfalls ins Auge sticht der neue Grilleinsatz in der Motorhaube. Der orientiert sich etwas mehr an den aktuellen Modellen, obwohl er optisch ja eigentlich auf die alten 300 SL zurück zu führen ist. Ja genau, die uralten Klassiker ! Der legendäre Flügeltürer (ab 1954) und sein Roadsterbruder (ab 1957) hatten einen sehr ähnlichen Grill. Der hatte damals auch nur eine Finne und den Stern darin. Ich finde, der Grill passt ausgezeichnet zum CLK. Zu guter Letzt habe ich endlich etwas beseitigen lassen, was mir schon lange ein Dorn im Auge war. Der Vorbesitzer hatte den Stern auf der Motorhaube entfernt und das verbleibende Loch mit einem Stück Blech zuschweißen und dann lackieren lassen. Für die Feinarbeiten wurde das Ganze verzinnt. An und für sich eine geeignete Maßnahme um auch dem Rost keine Chance zu geben. Leider hat damals niemand die inzwischen Subtropischen Temperaturen bei uns im Hochsommer erahnt. Dadurch hat sich das Zinn vom Untergrund gelöst und den Lack angehoben. Deshalb sah man inzwischen genau, wo der Stern ehemals in der Haube verankert war - sehr unschön. Dann hatte ich auch noch einige tiefe Kratzer auf der linken Seite der Haube - keine Ahnung woher die kamen und wem ich die zu verdanken hatte. Nun wurde das Ganze Fachmännisch aufgearbeitet und die Feinarbeiten mit Glasfaserspachtel ausgeführt. Dann wurde die Haube komplett neu lackiert. Jetzt sieht alles wieder schön aus - eben so, wie es sein soll. Habe auch schon einige Touren gefahren, da bei uns doch deutlich früher als bei euch der Schnee geschmolzen ist. Habe inzwischen schon rund 1500 Sonnenkilometer mit dem Cabrio und etwa 500 KM mit dem Bike abgerissen. Und als ich heute mit meiner Mutter an den blühenden Mandelbäumen an der Deutschen Weinstraße vorbei gecruist bin, habe ich an euch gedacht und dass ich euch dringend mal wieder die Zweisamkeit verhageln muss. Mein Oldtimer, die dicke Honda CBX, ist auch schon wieder zum Leben erwacht und darf seit 1 Woche wieder auf die Piste. Sie durfte aber bisher nur ein paar kleinere Runden um´s Quadrat ziehen. Gerade solange, dass sie auf Betriebstemperatur kam. Für sie liegt ein neuer Kettensatz in der Garage, den ich dieser Tage erst noch montieren möchte. Habe diese Woche nämlich noch Urlaub.
Natürlich störst Du unsere Zweisamkeit, aber als tolerantes "Pärchen" machen wir das auch gerne zu Dritt Herzlich Willkommen zurück Hajott, wir haben Dich schon vermisst
Deine Veränderungen gefallen mir außerordentlich gut und verleihen deinem CLK eine gehörige Verjüngungserscheinung Das sind doch MB Design LV1 Felgen, oder? Hatte ich für mein Cabrio auch schon mal im Auge, da die ein sehr gefälliges Design haben und mich hauptsächlich an die BBS LM erinnern. Coole Dinger Diese vielen Bohrungen in der Stoßstange, sind das Tagfahrlicht LED's?
Soso, beim cruisen an uns gedacht?! Na Du hast ja schöne Gedanken beim cruisen Freut mich .
So viele Kilometer konnte ich leider noch nicht hinter mich bringen und komm vielleicht insgesamt auf 150km. So schön war es bei uns noch nicht und zeitlich hat es sich auch noch nicht so ergeben. Aber wie Du schon angemerkt hast, ich hab wirklich eine Grantaten Alternative zum trösten. Macht mächtig Spaß das Ding und werd es noch einige Monate ausgiebig genießen.
Hahaa, ich lach´ mich schief: Tolerantes Paar sucht jungen Mann zum mitreisen und Zeitvertreib. Ein Schelm, der Böses dabei denkt !
Ich geb´s zu - ich war in letzter Zeit mit anderem ziemlich beschäftigt. Hatte selbst Probleme mit einem Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule, danach spielte meine linke Hand verrückt und ich konnte kaum noch greifen. Dann versuch mal in einem ewig hohen LKW (Mercedes Actros) ständig ein und aus zu steigen. Meine Mutter wurde gerade vor Kurzem an der Hand operiert und ein künstliches Hüftgelenk wartet auch noch auf sie. Dann musste die Impfung gegen Corona gemanagt werden, und, und, und ... ! Naja, und oft denkt man auch ganz einfach nicht dran, wenn man gerade am PC sitzt.
Die Felgen die du beschreibst, kenne ich nicht. Bei meinen handelt es sich um Keskin KT22. Die Firma Keskin hat in meiner Nähe eine Niederlassung. Mit dem Tagfahrlicht liegst du allerdings richtig. Das sind zugelassene einzelne LED´s, die man selbst nach persönlichem Geschmack anordnen kann. Ich habe sie in der Leiste der Parksensoren (PDC) verbaut, da man diese sehr einfach wieder austauschen und damit wieder den Originalzustand herstellen kann. Wird wohl nie der Fall sein, aber man könnte es wenn man wollte. Ich finde TFL eine nützliche Sache und fühle mich doch deutlich wohler, seit sie verbaut sind. Habe auch an der BMW-Limo TFL nachgerüstet. Wenn uns auch hier in der Rheinebene die richtig hohen Berge fehlen, so haben wir doch Vorteile was die Temperaturen betrifft. Daher kann ich oft schon im Februar die ersten Cabriotouren starten und selbst mit dem Bike geht schon was. Natürlich muss man sich entsprechend einpacken. Aber gerade die ersten Touren sind meist die schönsten, weil lange herbei gesehnt. Und selbst an der BMW K1300 habe ich Lenker- und Sitzbankheizung - man wird halt langsam zum bekennenden Weichei. Obwohl - wenn ich viele andere Cabriobesitzer so sehe, bin ich oft der einzige der offen fährt. Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinen beiden weiß-blauen. Mit dem richtigen Gefährt macht auch der Winter mächtig Spaß - gerade in den Bayrischen Bergen.